Gedächtniskristalle (Teil 1)

Die zweite Anordnung, die in Solus' Menadion-Mund gespeichert war, diente als externer Kreislauf, der die überschüssige Energie der Teilkerne entzogen hat. Die vorübergehend geschwächten Fragmente konnten sich daraufhin mit den anderen verbinden und formten eine perfekte Kugel.

Während Solus und Lith am Energiekern arbeiteten, nutzten die anderen die Mana-Brunnen-Technik von Menadion, um die Anordnung des Lichtkokons zu stärken. Mit jedem Hammerschlag floss ihr Mana aus der Wut in die Schmiede, die das Mana speicherte und es mit dem Fluss der Weltenergie verstärkte, den das magische Metall kontinuierlich aufsaugte.

Ein zweiter Schlag mit dem Hammer holte die verstärkte Energie zurück und änderte ihre Signatur in die von Lith. Sobald die Wut kurz vor der Überladung stand, durchtränkte der Träger das angesammelte Mana im Inneren des Kokons, wodurch der Energiekern einer weiteren Vollendung nähergebracht wurde.