In der Ferne konnte Han Sen einen reinweißen Esel sehen, der auf den Schattenunterschlupf zuging.
Der Esel hatte die Größe eines normalen Esels, doch kein Staubkorn trübte sein schneeweißes Fell. Um seinen Hals hing eine bronzene Glocke, die bei jeder Bewegung des Tieres leise läutete.
Auf dem Rücken des Esels saß eine menschenähnliche Gestalt, in grüne Kleidung gehüllt. Aus dieser Entfernung war seine Ethnie schwer zu erkennen.
Der Mann saß im Schneidersitz, eine Hand vor seiner Brust, die andere umfasste eine Halskette, die er ständig rieb. Bei genauerem Hinsehen erkannte man, dass die Kugeln der Kette nicht das waren, was sie zu sein schienen – sie waren winzige Totenköpfe.
Diese Schädel waren abgerundet und poliert wie glatte Steine, offensichtlich das Resultat jahrelangen Reibens. Es wirkte fast, als wären sie bemalt.