Die Adligen verteilten sich schnell in der Stadt und wurden von den Begleitern der Stadtwache oder, im Falle von Thorins Lehrlingen, von den Handwerkern begleitet. Sie waren äußerst verwirrt gewesen, als er abgeführt wurde, aber als die Waffenschmiede und Rüstungsmacher kamen, um sie durch die Stadt zu führen, folgten sie bereitwillig, fasziniert von der Eigenartigkeit der Waldlichtung.
König Petros fühlte sich auf dem Markt wie ein Fisch im Wasser. Er hatte sich eine Auswahl an Hemden mit Blumenmustern zugelegt, sich dann den Snacks zugewandt und aß gerade einen Kebab-Wrap, während er die vor Ort gefertigten Glücksbringer betrachtete.
Die Glücksbringer waren nach Hexenmaßstäben allesamt Kleinigkeiten. Glücks-, Sauberkeits-, Garten- und Wasserzauber. Solche Dinge, die man zu Hause oder auf Reisen nutzte, denn viele Kunden waren Kaufleute, und eine Kette zu haben, die man als Dusche an einen Ast hängen konnte, war für alle eine Lebensqualitätssteigerung.