**Optimierte Übersetzung:**
„Wirklich?“ Rolands Stimmung hellte sich sofort merklich auf. Barovs Tonfall ließ jedoch deutlich erkennen, dass die Installation der Anlage alles andere als einfach gewesen war. „Sie haben das Signal ebenfalls gehört?“
Das sogenannte „Projekt der Eisernen Türme“ war ein erster Schritt in Rolands Plan für drahtlose Kommunikation. Um die Anforderungen für große Antennen zur Übertragung von langwelligen Funkwellen zu erfüllen, ließ das Bauministerium zwischen dem North Slope Mountain und der Silberstadt Übertragungstürme errichten, die nahezu fünfzig Meter hoch waren. Die meisten dieser Türme bestanden schlichtweg aus langen Masten, die so dick waren wie ein erwachsener Mann und aus der Ferne wie dünne Nadeln wirkten. Zusätzlich wurden mit Wasserstoff gefüllte Antennenkugeln verwendet, die eine Ausdehnung oder Zusammenziehung der Metalldrähte ermöglichten, sodass die Antennen bis zu 100 Meter weit reichten.