Andere Beelzebub-I

Natürlich, hier ist eine optimierte Übersetzung des englischen Textes ins Deutsche:

„Schon wieder", dachte Esther. Er umgarnt sie, um sie dann weg zu stoßen. Er ist sanftmütig, zeigt ihr nur seine zärtliche Seite, aber wenn sie ihn wegen seiner Gefühle konfrontiert, weist er sie kalt zurück.

Verärgert über seine Haltung, die ihr Herz aus dem Takt brachte, hob Esther ihre andere Hand, um ihm eine Ohrfeige zu verpassen, in der Hoffnung, dass dies Beelzebub zur Besinnung bringen würde.

Aber Beelzebub, der dies vorausahnte, fing ihre Hand ab, führte sie zu seinen Lippen und küsste sanft ihre Fingerknöchel.

„Hör auf!", rief Esther, doch ihre Worte wirkten eher wie Öl, das man ins Feuer gießt, denn es schien, als hätte sie Beelzebub nur noch mehr angefeuert, ihre Finger mit Küssen zu bedecken.

„Beelzebub!", rief sie seinen Namen, um ihn zum Stopp zu bewegen.