Der alte Lao Kuang war kein Dummer; er ahnte, dass die Gegenseite keinen Vorteil daraus ziehen wollte, vermutlich aus der Befürchtung heraus, dass er zukünftig um einen Gefallen bitten könnte und dieses kleine Zeichen der Höflichkeit als Druckmittel verwenden würde. Schließlich war deren Sohn nun ein Gelehrter geworden. Er erkannte sofort den Kern der Sache und bestand nicht weiter darauf, sondern nahm nur eine Kupfermünze an: „Das ist zu viel, ich wäre sowieso mit leerem Wagen in die Stadt gefahren, denn Xinxin und der Porzellanladen hatten mehr als ein Dutzend Krüge bestellt, die ich abholen sollte, und die Frachtkosten waren bereits gedeckt. Jetzt reißen sich alle um ihre Göttliche Soße, und sie geht weg wie warme Semmeln. Jemanden unterwegs mitzunehmen, ist wirklich keine große Sache, aber da der Vater des Gelehrten so entgegenkommend ist, werde ich es nicht ablehnen."
„Du versuchst nicht, mich auszunutzen, und ich habe keine Lust, dich auszunutzen", dachte er bei sich.