Marsch auf Kairo

Monate waren vergangen, seit Honoria ihre Mannschaft zusammengestellt hatte, und nun, am anderen Ende des Mittelmeers in den Ländern der Pharaonen und Könige, war Arethas dabei, das Mamluk Sultanat zu demütigen.

Mit der militärischen Unterstützung des Herzogtums Österreich hatten die byzantinischen Streitkräfte in Nordafrika erhebliche Fortschritte gemacht, so sehr, dass sie sich nun vor den Toren Kairos befanden.

Trotz der stabilen Mauern, die um die stolze Stadt gebaut waren, konnte man den Donner Dutzender Falkonetkanonen von den Bewohnern innerhalb dieser Mauern hören. Mit jeder Salve begann die Stadt zu beben, und die Ein-Pfund-Kanonenkugeln schlugen Stück für Stück in die Steinbefestigungen ein, die die Zivilisten darin seit Generationen geschützt hatten.