Wahnsinniger kicherte hinterlistig: „Heh, hey Krieger, pass besser auf deine Hintertür auf!"
Gerade als Reaver handeln wollte, ließen Wahnsinnigers Worte ihn erstarren.
Egal welche Klasse, einem Dieb den Rücken zuzuwenden war nie eine kluge Entscheidung. Mit präzisen, kritischen Rückenstichen brachten sie ihren Opfern immer bei, ihre verwundbare „Blume" zu schützen.
„Planst du einzusteigen, Wahnsinniger?" fragte Orson beiläufig.
Wahnsinniger bohrte träge in seiner Nase und schnippte den imaginären Popel weg. „Nee, ich warte, bis ihr beide wenig Gesundheit habt. Dann räume ich auf. Orgod, mit deinem dunkelroten Namen ist deine Ausrüstung bestimmt ein Vermögen wert!"
„Gut. Dann schicke ich dich direkt zum Brunnen zur Wiederbelebung", grinste Orson finster. Er kannte Wahnsinniger nur zu gut – dieser Kerl setzte seine schamlosen Drohungen immer in die Tat um.
Wahnsinnigers Gesicht versteifte sich. Erinnerungen an Orsons erschreckenden Schadensausstoß blitzten durch seinen Kopf. Einen Dieb wie ihn zu töten wäre ein Kinderspiel.
„Schon gut! Ich verschone euch beide... vorerst", murmelte Wahnsinniger und zog sich schnell zurück, bis er über 100 Meter entfernt war, nur um außerhalb der Reichweite von Orsons lächerlichen Angriffen zu bleiben.
„Mach dich bereit zu sterben!" brüllte Reaver und zog ein zweites Schwert der blauen Qualitätsstufe von seiner Hüfte.
Wahnsinnigers Augen weiteten sich. „Unmöglich... ein Krieger mit zwei Waffen?"
Orson war nicht überrascht. Reaver hatte sich während des früheren Bosskampfes zurückgehalten und offensichtlich nicht seine volle Stärke gezeigt.
In Unendliche Dimensionen konnten Krieger schon früh verschiedene Kampfstile annehmen. Die meisten Spieler bevorzugten Kombinationen wie Schwert-und-Schild, Klinge-und-Schild oder ein zweihändiges Großschwert.
Am schwierigsten von allen war der Krieger mit zwei Waffen. Er opferte den Großteil seiner Blockfähigkeit, maximierte die Angriffseffizienz und behielt gleichzeitig seine Beweglichkeit.
Diese Konfiguration war nichts für Amateure. Es war entweder eine Anfängerfalle oder die Wahl von jemandem, der äußerst selbstbewusst in Bezug auf seine Fähigkeiten war.
Orson bewahrte seine Gelassenheit und testete die Gewässer mit einfachen Feuerbällen und automatischen Angriffen.
Boom! Boom! Boom!
Er ließ Angriffe niederregnen und nutzte seine überlegene Reichweite voll aus.
-33
-11
-Geblockt!
Reaver grinste selbstgefällig und wehrte jeden Feuerball mit seinen Zwillingsschwertern ab. Jeder Schwung war präzise, jeder Block perfekt getimed. Das war nicht überraschend – Timing und Kontrolle waren das tägliche Brot professioneller Spieler.
Wenn Reaver statt zweier Klingen einen Schild benutzt hätte, hätte er wahrscheinlich Orsons gesamte Salve mühelos blocken können.
Wahnsinniger kicherte aus der Ferne: „Hey Bruder, versuchst du es überhaupt? Deine Angriffe können nicht mal seine Verteidigung durchbrechen! Hast du zu viel mit deinem Spatz gespielt?!"
Orson hätte fast laut über den Seitenhieb gelacht, schüttelte aber den Kopf und setzte seine Angriffssalve fort.
Reaver verkürzte die Distanz und kam bis auf zehn Meter an Orson heran. Dennoch blieb der Magier ruhig und entfesselte eine schnelle Serie von drei Feuerbällen, nahtlos verkettet mit Basisangriffen.
Der Druck auf Reaver stieg. Er hielt abrupt an, seine Zwillingsschwerter wirbelten heftig in einem Wirbelsturm.
„Heulender Sturm!"
Eine heftige Böe fegte über das Schlachtfeld und zerstreute Orsons ankommende Angriffe. Nichts traf.
Orson wich geschmeidig zur Seite aus und vermied Reavers geworfene Klinge mit präziser Bewegung. Gleichzeitig hielt er seine Angriffe konstant, zog sich zurück und feuerte weiter.
-15
-29
Die Schadenszahlen waren unbeeindruckend und kratzten kaum an Reavers LP. Seine Schwertkunst konterte jeden Versuch Orsons, einen entscheidenden Treffer zu landen.
Mit arrogantem Grinsen höhnte Reaver: „Deine Fernkampfangriffe sind beeindruckend, aber aus dieser Nähe... bist du nur ein Narr. Lass mich raten, du hast ein Geist-Stufe Seelenzeichen eingesetzt, oder?"
Orson blieb stumm und setzte fort, was wie ein vergeblicher Versuch schien, Schaden zu verursachen.
Reaver höhnte: „Ein Geist-Stufe Seelenzeichen? Wie niedlich. Gegen echte Experten ist das nichts weiter als Müll."
Der herablassende Ton des Schwertkämpfers wuchs, als er jahrelange unterdrückte Frustration darüber ausließ, von Orson überschattet worden zu sein.
„Du bist verzweifelt, nicht wahr? Setzt auf welchen Vorteil auch immer dir dieses Seelenzeichen gibt. Aber das spielt keine Rolle. Ich werde das heute beenden!"
Orsons Lippen kräuselten sich zu einem spöttischen Lächeln. Seine Gelassenheit verunsicherte Reaver noch mehr.
„Und warum zum Teufel redest du so viel während der Kämpfe, Reaver?" unterbrach Orson. „Wurdest du als Kind viel gemobbt? Ist das deine Art zu beweisen, dass du besser bist als andere?"
Reaver erstarrte. Sein Hohn verschwand, als diese Worte einen Nerv trafen.
„Woher weiß er das?" Reavers Gedanken überschlugen sich.
„Ah, also das ist es", murmelte Orson wissend, sein Lächeln scharf wie eine Klinge.
Um einen professionellen Spieler zu brechen, beginnt man mit seinem Stolz.
„Windflüsterer."
Orsons sanfte Beschwörung aktivierte einen sechszackigen Stern, der die Glyphe der Windmagie erleuchtete.
„Dreifach-Klassen-Magieanwender?" Reavers Augen weiteten sich.
Für ihn war ein solcher Build ein Witz – eine leichtsinnige Wahl, die nur Amateure treffen würden. Die Verteilung von Punkten auf mehrere Magiedisziplinen ließ Spieler im mittleren bis späten Spiel unterpowert zurück.
Die erhöhte Fertigkeitsflexibilität mochte kurzfristige Stärke bieten, aber auf Kosten verwässerter Talente, unzureichender Fertigkeitspunkte und lähmender finanzieller Kosten.
„Du würdest so weit gehen, nur um dich am SSR Club zu rächen?" spottete Reaver und nahm an, er hätte Orsons Motivationen durchschaut.
Plötzlich traf Orsons erster Feuerball ihn mitten in die Brust.
-248
Reaver taumelte, seine Gesundheit sank rapide.
Der Angriffsgeschwindigkeitsbonus der Windmagie hatte sein Timing durcheinandergebracht und ihn seinen Block falsch einschätzen lassen.
Orson folgte mit Schnellfeuer-Projektilen, jedes 20% schneller als zuvor.
-332
-332
-Geblockt!
Reaver schaffte es kaum, den letzten Schuss abzuwehren, sein selbstgefälliger Ausdruck nun durch Alarm ersetzt.
Aus der Ferne starrte Wahnsinniger. „Heilige Sch—er hat diesen Typen mit diesen schwachen Angriffen geködert! Er hat ihn nur in Selbstzufriedenheit gewiegt!"
Orson lachte spöttisch und fixierte Reaver mit seinem Blick. „Du bist nicht zum Krieger geboren. Und als Magier? Du bist noch schlechter. Warum du mich als deinen Rivalen siehst, ist mir ein Rätsel. Sind wir überhaupt auf demselben Niveau?"
Jedes Wort stach in Reavers Stolz, sein Gesicht verdunkelte sich vor Wut.
Mit einem Heiltrank in der Hand stürmte Reaver vorwärts, in dem Glauben, er hätte sich an Orsons neues Tempo angepasst.
Aber der Magier wechselte abrupt die Taktik. Seine Feuerbälle begannen in unvorhersehbaren Intervallen zu fliegen – manchmal langsam, manchmal schnell. Es gab kein erkennbares Muster.
Was wie Chaos aussah, war absichtlich.
Als ehemaliger Profi verstand Orson, dass jeder Spieler seinen Rhythmus hatte. Sobald man diesen Rhythmus störte, würden Risse erscheinen.
-248
Ein weiterer Feuerball traf und ließ Reaver kaum noch am Leben hängen.
„Habe ich dir nicht schon gesagt? Dein Ansatz ist fehlerhaft", sagte Orson beiläufig, als würde er etwas Triviales erklären.
Reaver war stolz auf seine strikte Einhaltung von Meta-Strategien. Aber genau diese Starrheit war sein Untergang. Er blühte auf, wenn Gegner vorhersehbaren Mustern folgten, was seiner überwältigenden Aggression zu glänzen erlaubte.
Gegen Orson? Er konnte ihn nicht einmal berühren.
„W-warum kann ich dich nicht treffen?!" schrie Reaver, Unglaube in sein Gesicht gemeißelt.
„Weil dein 'Meta' ein Käfig ist", sagte Orson. „Und ich bin eine Feder, die schwebt, wohin es ihr gefällt."
Wahnsinnigers Kiefer klappte herunter. „Das... das ist wahnsinnig! Ein Magier, der sich nicht an die Regeln hält?! Was für ein Alien bist du, Orson?"
Orsons Können stammte aus dem Überleben im Hardcore-Modus des Spiels. Seine Strategie war reines Chaos – ein sich ständig veränderndes Rätsel, das niemand lösen konnte.
Das Duell war entschieden, sobald Reaver in Orsons 20-Meter-Reichweite trat.
Orson hatte bereits die Psychologie, Bewegungen und Schwächen seines Gegners berücksichtigt. Dies war kein Kampf – es war eine Hinrichtung.
„Ich werde nicht verlieren!" brüllte Reaver verzweifelt.
Orson grinste. „Mach dir nichts vor. Selbst Profis haben ihre Grenzen."
Mit einem Handgelenkschwung feuerte Orson einen Basisangriff ab.
Der Feuerball schoss nach vorne und beendete Reavers Elend. „Auf Wiedersehen, alter Freund."