Kapitel 85 Schlussfolgerung

Sie verabschiedeten ein Gesetz, das Wölfinnen verbot, so leicht auf das Schlachtfeld zu gehen. Das Risiko war zu groß – nicht nur für die beteiligten Individuen, sondern für die Zukunft ihrer Art. Es wäre auch schwierig, wenn Schicksalsgefährten auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges aufeinandertreffen würden. Ein Wolf, der nach dem Erkennen seines Schicksalsgefährten die Seiten wechselt, könnte den Verlauf einer Schlacht ändern und zu weiterem Chaos führen.

Jetzt, ohne Wölfinnen, die sie beschützten, mussten männliche Wölfe ihre eigenen Schwächen verteidigen. Und das bedeutete, dass in jedem Kampf ihre Kehlen verwundbar waren – reif für den Todesstoß, wenn sie auch nur für eine Sekunde ihre Deckung vernachlässigten.

Im Moment lechzte Zion nach dem Töten. Seine Gereiztheit stieg mit jeder verstreichenden Sekunde, während er den braunen Wolf beobachtete – er zögerte eindeutig, dehnte absichtlich die Zeit, und Zion konnte spüren, wie seine Geduld dünner wurde.