Das Rascheln der Papiere war in der Stille fast ohrenbetäubend. Einer nach dem anderen schoben die Schüler mit vor Erschöpfung und Erleichterung steifen Händen ihre Antwortbögen an den Rand ihrer Tische, während der Aufsichtsführende mit mechanischer Präzision durch die Reihen schritt. Isabelle war wieder vorne, mit geradem Rücken und den Blick auf die Uhr gerichtet. Sie zappelte nicht – das tat sie nie – aber die Anspannung in ihrer Haltung war für jeden, der sie kannte, deutlich zu erkennen.
Damien machte sich nicht die Mühe, seine Klassenkameraden anzusehen, als er sein Prüfungsheft schloss und es mit einem Fingerschnippen umdrehte. Er war der Vorletzte, der fertig wurde, und das mit Absicht. Immer vermeiden, der Erste zu sein – lässt dich leichtsinnig erscheinen. Nie der Allerletzte sein – lässt dich verzweifelt wirken. Er hatte schließlich einen Ruf zu wahren.