In den folgenden Tagen wurde der Prototyp intensive getestet. Mit mehreren Testpiloten wurde der "Deliverer" immer wieder ins All geschickt, sobald er wieder aufgetankt war.
Die konstanten Einsätze führten dazu, dass die anfälligeren Teile des Mechs schnell verschlissen wurden, aber genau das wollten Ves und Gloriana. Sie mussten sehen, wie gut die Maschine unter kontinuierlicher Nutzung mit nur minimalen Wartungsintervallen zurechtkam.
"In Bentheim sind die Einsätze zwar langsamer, aber die meisten Mechs müssen trotzdem ein- oder zweimal am Tag ausrücken", kommentierte Gloriana. "Vor allem die kommerziellen Mechs sind oft nicht robust genug, um kontinuierliche Kämpfe mit hoher Intensität durchzustehen. Sie sind darauf ausgelegt, möglichst kostengünstig zu sein, während sie dennoch eine angemessene Leistung für mehrere Gefechte oder langwierige Einsätze bieten."