Gottes Geschenk an die Welt

Wochen waren vergangen, seit Berengar nach Kufstein zurückgekehrt war, und in dieser Zeit hatte er sich darauf konzentriert, seine Marinekapazität zu erweitern. Im Vergleich zum Venezianischen Arsenal fehlte es ihm immer noch an Produktionsleistung, obwohl er drei Werften von gleicher, wenn nicht sogar größerer Dimension besaß.

Der Grund dafür war einfach: mangelnde Erfahrung der Arbeiter, die die Schiffe aus den vorgefertigten Komponenten bauten. Die Venezianer hatten jahrhundertelange Erfahrung im Schiffsbau und konnten daher täglich ein Schiff fertigstellen.

Ob sie die notwendigen Kanonen zur Ausrüstung dieser Schiffe herstellen konnten, war eine andere Frage. Schließlich verwendeten sie zu diesem Zeitpunkt relativ kleinkalibrige, primitive Bronzekanonen. Bronze ist ein viel selteneres Material als Eisen und natürlich teurer. Den venezianischen Kriegsschiffen fehlten auch Breitseiten-Kanonen, ihre Bewaffnung befand sich ausschließlich an Bug und Heck.